UMSCHULUNG zum/r Steuerfachangestellten
Wählen Sie jetzt Ihr Angebot
Individuelle Betreuung
Individuelle Betreuung
An unseren Standorten werden Sie jederzeit persönlich und individuell durch unsere Fachmitarbeiter/innen und Dozenten/innen fachlich betreut.
Kleine Gruppengrößen
Kleine Gruppengrößen
In kleineren Gruppengrößen lernen unsere Teilnehmer/innen in einer angenhemen Lernatmosphäre.
Optimierte Lerninhalte
Optimierte Lerninhalte
Sie erhalten ein durchdachtes Unterrichtskonzept mit speziell für Sie optimierten Lehrmaterialien. Komplexe Sachverhalte werden Ihnen übersichtlich uns leicht verständlich vermittelt.
Auf Arbeitssuche oder „einfach so“ auf der Suche nach einem neuen Beruf mit Zukunft?
Mit Steuern haben wir alle zu tun – ob vor, während oder nach der Zeit des Corona-Virus: Fachkräfte im Steuerbereich sind gesucht! Die SWA Steuer & Wirtschafts-Akademie GmbH ist spezialisiert auf die Umschulung zum/r Steuerfachangestellten!
Werden Sie ein „Guide im Buchhaltungschaos und Steuerdschungel“ durch eine Umschulung zur/m Steuerfachangestellten in Vollzeit (24 Monate) oder Teilzeit (36 Monate) und
kassieren Sie eine Prämie von maximal
2.500,- €*
*bei Bestehen der Zwischen- und Abschlussprüfung von der Steuerberaterkammer. Die Bildungsprämie wird von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gezahlt, sofern die Voraussetzungen vorliegen. Informieren Sie sich zu Erhalt von Bildungsprämien bei Ihrem Fachberater der SWA vor Ort sowie auf unseren Standortseite.
Damit sind Sie als
Steuerfachangestellte/r betraut:
- Erstellen der Finanzbuchführungen
- Erledigen der Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Vorbereiten von Jahresabschlüssen
- Bearbeiten von Steuererklärungen
- Prüfen von Steuerbescheiden
- Auskunft erteilen an Mandanten
Diese vielfältigen Aufgaben werden mit Unterstützung neuester IT und Kommunikationstechnik erledigt. Hier ist nichts verstaubt oder langweilig. Unser Steuersystem ist stets im Wandel – somit sind Sie das automatisch auch mit Ihrer Tätigkeit!


Was sollten Sie mitbringen?
- Interesse an steuerlichen und rechtlichen Fragen
- Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
- Keine Scheu vor Zahlen und Gesetzestexten
- Bereitschaft das Wissen immer wieder zu aktualisieren
Umschulung zum / zur Steuerfachangestellten
(ca. 24 Monate in Vollzeit)
Grundlagen des allgemeinen Steuerrechts
Ertragsteuern:
Einkommensteuer (ESt)
Körperschaftssteuer (KSt)
Gewerbesteuer (GewSt)
Verfahrensrecht:
Abgabenordnung (AO)
Bewertungsgesetz (BewG)
Umsatzsteuer (USt)
Finanzbuchhaltung:
- Grundlagen der Finanzbuchführung
- Allgemeine Buchführung-, Aufzeichnungs- und Bilanzierungsvorschriften
- Buchungssystematik
- Erstellung laufender Buchhaltungen
Jahresabschlusserstellung:
- Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht
- Aufbau und Gliederung eines Jahresabschlusses
- Abschlusstechnik
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen
Erstellung von Einnahmen-Überschuss-Rechnungen (EÜR):
- Allgemeine Buchungs- & Buchführungsvorschriften
- Aufbau und Gliederung einer EÜR
Grundzüge der Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik
- Investition und Finanzierung
- Arbeitsrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Schuld- & Sachenrecht – (Teile des BGB – Bürgerliches Gesetzbuch)
- Handels- & Gesellschaftsrecht (Teile des HGB – Handelsgesetzbuch)
- (Lohn- & Gehalt – nur im Bundesland NRW)
- Ausbildungspraxis
- Fachpraxis für Steuerfachangestellte
EDV- Unterricht (Office Word + Excel)
- DATEV-Anwendungen
- Kanzlei Rechnungswesen
- PC Anlag
- LODAS (Lohn & Gehaltsabrechnungen)
- Erstellung von Steuererklärungen/-anmeldungen
- Bewerbungscoaching / Unterstützung bei der erfolgreichen Praktikumssuche
- Während Praxis-/Praktikumsphase:
- Regelmäßige Feedbackwochen/-tage
- Prüfungsvorbereitung auf die externe Abschlussprüfung
Unterricht / Methoden der Lehre
- Wir führen Präsenzunterricht vor Ort durch. Grundsätzlich finden Sie bei uns kein E-Learning oder Schulungsvideos! Nur zu Zeiten von COVID-19 bedienen wir uns ausnahmsweise Online-Schulungsformaten, damit unsere Teilnehmer/innen das Ausbildungsziel in vorgesehener Zeit erreichen.
- Wir arbeiten mit Ihnen schon im Unterricht
Dozenten/innen / Unterrichtendes Personal
Bei uns finden Sie engagierte Dozenten/innen mit langjähriger Erfahrung in der Praxis & Lehre, die engen Kontakt zu den Steuerkanzleien und Steuerberatungsgesellschaften in Ihrer Region haben. Den Dozenten/innen liegt der steuerliche Nachwuchs und damit Ihr erfolgreicher Abschluss am Herzen.
- Dozenten/-innen (u.a. Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Dipl. Finanzwirte, etc.)
- Dozenten/-innen mit umfassenden fachlichen und fachpraktischen Erfahrungen
- Kontaktaufnahme mit den Dozenten vor Ort jederzeit möglich
Prüfungsvorbereitung
Selbstverständlich sind wir für Sie auch da, wenn es ernst wird.
Wir bereiten Sie mit Erfahrung auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungen
bei der Steuerberaterkammer vor. Gemeinsam erreichen wir das Ziel!
Förderungsmöglichkeiten
Die Übernahme der Kosten nach SGB II oder III durch die zuständige Agentur für Arbeit, das Jobcenter, die Deutsche Rentenversicherung oder die optierende Kommune ist möglich, sofern die persönlichen Voraussetzungen für den Erhalt eines Bildungsgutscheins (BGS) vorliegen.
In besonderen Fälle kommt es in Betracht weitere Fördermöglichkeiten zu prüfen:
- Die Umschulung ist ggf. geeignet für das Sonderprogramm IFLAS (Initiative zur Flankierung des Strukturwandels).
- Förderfähig über WeGebAU
Teilnahme-/Zugangsvoraussetzungen
Herzlich willkommen im Steuerdschungel – wir machen Sie fit, damit Sie ein perfekter „Guide im Buchhaltungschaos und Steuerdschungel“ werden!
Gerne unterstützen wir Sie im persönlichen Beratungsgespräch mit unseren kompetenten Fachberatern bei der Prüfung Ihrer individuellen und persönlichen Zugangsvoraussetzungen!
Sie möchten zurückgerufen werden
Fordern Sie einfach einen Rückruf über unser Formular an